Das war das Jahr 2011

Veröffentlicht in: Allgemein, NEWS | 0

Montag, 07. November 2011
Ginetta-GT4-Test am Pannoniaring
Mit einem Ginetta-GT4-Test am Pannoniaring endet für mich das Motorsport-Jahr 2011. Bei schon sehr herbstlichen Temperaturen konnte ich meine ersten Runden in diesem englischen GT4-Renner mit 3,5 Liter Ford-Turbo-Motor und 340 PS drehen. Es freut mich sehr, dass ich das Renauer-Motorsport-Team wieder (wie auch schon 1999) von meinem Speed überzeugen konnte 😉

Montag, 05. September 2011
ÖTSM-Finale in der Speedworld
Ein Wochenende mit vollem Programm, begleitet von über 34°-Sonnenscheinwetter, erwartete die Teilnehmer der Österr. Teamkartmeisterschaft in der Speedworld bei Bruck/Leitha. Mein persönliches Ziel war es, in den beiden Single-Gesamtwertungen “heavy” und “masters” noch das Gesamtstockerl zu erklimmen.
Der Samstag wartete mit einem 3h- und einem 6h-Rennen auf, am Sonntag dann die Sprintrennen. Gefahren wurde die Strecke 2 der Speedworld-Kartbahn, leider genau jene, die ich eigentlich am wenigsten mag, weil zwei Schikanen die Flüssigkeit ziemlich schmerzhaft (vor allem für die Rippen) unterbrechen. Apropos Rippen: Ich hab mir diesmal einen neuen Rippenschutz zugelegt und bin begeistert! Den sog. “Bumper” kann ich nur wärmstens empfehlen – ich hatte noch nie so wenig Rippenschmerzen!
Das 3-Stunden-Rennen war vergleichbar mit den anderen Langstreckenrennen der Saison … gute Platzierung und Ausfall wegen einem techn. Defekt … diesmal schon wieder ein gebrochenes Gaspedal. Das 6-Stunden-Rennen war dafür dann endlich ohne große Probleme – abgesehen von einem sehr schwergängigen Setup – erreichten wir den dritten Rang – immerhin unsere erste Ankunft in einem Sechsstünder.
Die sonntägigen acht Sprintrennen, waren dann – abgesehen von einem gebrochenen Lenkrad – ziemlich fehler- und problemfrei. Zu unserer eigenen Überraschung holten wir uns noch den zweiten Tagesrang. Persönlich konnte ich mit einem fünften und einem dritten Rang wenigstens mein Ziel in der Single-Heavy-Gesamtwertung erreichen, in der Masterswertung reichte es leider nur für Rang 4.

Mittwoch, 20. Juli 2011
Die 24-Stunden von Saalfelden
Der Klassiker im Rennkalender der ÖTSM (Österreichischen Team-Staatsmeisterschaft) ist das 24-Stunden Rennen auf dem ÖAMTC-Testgelände in Saalfelden. Diese beeindruckende Berg-Kulisse rund um die Rennstrecke, das Wetter, die Sprunghügel, das Hotel und das gesamte Flair dieses Rennens sind einfach einzigartig. Diesmal gelang mir mit dem Hörle Racing Team der gute vierte Rang, was – wie ich mit Erstaunen festgestellt habe – mein bestes Saalfelden-Ergebnis war. Nur 2004 gab es auch schon mal Rang 4 (mit V-max) – das Stockerl blieb mir dort jedoch bislang verwehrt.

Montag, 20. Juni 2011
König der Dicken
In Rechnitz wartete auf alle Teams eine besondere Herausforderung, denn das abgebrochene 6h-Rennen von Ampfing musste zusätzlich in Form eines Dreistünders nachgeholt werden. Im Training offenbarte sich eine unheimliche Leistungsdichte an der Spitze – denn die ersten sechs Teams lagen nur 5 (!) Hundertstelsekunden auseinander, der 19. hatte eine Sekunde Rückstand. Mein Team “Hörle Racing Kronehit” stand da noch ganz oben.
Das 3h-Rennen fing dann für uns gar nicht so gut an. Der in letzter Minute gewechselte Vergaser entpuppte sich als Spaßbremse und so lagen wir von Anfang an nur unter den Top 10. Nach 150 Minuten war aber sowieso alles egal, eine (wieder einmal) gebrochene Hinterachse, vernichtete alle Hoffnungen auf Punkte.
Für die danach stattfindenden Sprints konnte das Rennkart aber wieder flott gemacht werden und durch den abermaligen Wechsels des Vergasers waren wir dann auch wieder sehr konkurrenzfähig. In der Sprintwertung konnten wir – trotz zweier Nullnummern wegen techn. Defekten – den guten fünften Rang belegen. Besonders freut mich mein Sieg und die schnellste “schwere” Rennrunde, die mir den Tagessieg der “schweren Klasse”, sowie den vielleicht wenig schmeichelhaften Titel “König der Dicken” gebracht haben. (Insider wissen, dass nicht die Fahrer schwer sind, sondern die Karts mit mehr Mindestgewicht gefahren werden müssen! 🙂
Beim sonntägigen 6h-Rennen waren wir gut unterwegs und holten uns den vierten Rang. Ohne Stop&Go-Strafe (für Überholen bei Gelb) und kleinen Problemen mit dem Sitz, wäre sich wohl auch das Stockerl ausgegangen. In der 2011er-Gesamtwertung liegen wir nun auf Rang 6.

XEL_5573Dienstag, 24. Mai 2011
Endlich wieder Stockerlplätze
In einer guten Meisterschaft – und davon kann man in der ÖTSM (Österr. Kart-Team-Meisterschaft) absolut reden – sind Stockerlplätze nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit. Diesmal gastierten wir in Ampfing (D). Das samstägige 6h-Rennen war schon ein guter Anfang – zumindest bis zum Abbruch. Dieser wurde nach einem, wenn auch seltenen, Fehler des Veranstalters not, da der in Deutschland bestellte Rennsprit einen Biosprit-Anteil (E10) beinhaltete und schon nach eineinhalb Stunden zu ersten Motorproblemen bei einigen Teams führte. Zu dieser Zeit waren wir auf dem erfolgversprechenden zweiten Rang unterwegs. Die Sprintrennen am Sonntag wurden wieder mit richtigem Sprit gefahren – und für uns gar nicht schlecht. Mit den Platzierungen 3-3-4-1-5-3-6-5 (bei 24 Teams gesamt) gelang es uns den amtierenden Staatsmeister auf Rang vier zu verweisen.

Montag, 18. April 2011
Gemischte Gefühle in Lignano
Das erste Rennen – in Lignano (I) – mit meinem neuen Team ist bereits Geschichte. Der Totalausfall (Achsbruch) im 6-Stunden Rennen, welches wir aus der vielversprechenden PolePosition begonnen hatten, hat uns um eine gute Zwischenplatzierung gebracht. Bei den Sprints lief es halbwegs gut, wenn auch nicht ganz ohne Probleme. Persönlich bin ich meinen beiden fünften Plätzen unter meinen Erwartungen geblieben, vor allem nach den Positionen zwei und drei in der jeweiligen Qualifikation. Der vierte Gesamtrang des Sprintbewerbs gibt uns für den Rest der Saison aber ganz gute Aussichten.

Donnerstag, 03. März 2011
2011 mit Hörle Racing in der ÖTSM
Nachdem sich das V-max Team nach dem Comeback 2010 wieder ruhend gestellt hat, habe ich ein anderes engagiertes Team in der ÖTSM gesucht – und gefunden! 2011 werde ich mit dem Hörle Racing Team (www.hoerleracing.at) an allen Rennen der Österr. Team-Staatsmeisterschaft (ÖTSM) antreten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.