Das war das Jahr 2002

Veröffentlicht in: Allgemein, NEWS | 0

Donnerstag, 19. Dezember 2002
Ehrenzeichen der Marktgemeinde Obergrafendorf
Als Anerkennung für meine (motor)sportlichen Leistungen, hat mir die Obergrafendorfer Marktgemeinde ein Ehrenzeichen verliehen, welches im Zuge der Weihnachtsfeier des Gemeinderates vom Bürgermeister Karl Vogl überreicht wurde. Ich bedanke mich, fühle mich geehrt und es freut mich, dass mein Tun nicht nur motorsportliche Insider erreicht hat. Dankeschön!

Sonntag, 17. November 2002
Ergebnisse der Kart-Trophy in Wr. Neustadt
Samstag fand ein 4-Stunden Rennen in der Arena Nova statt, bei dem Renauer Motorsport ein Team stellte, in dem auch ich genannt war. Vom 7. Startplatz kämpften wir uns kontinuierlich an die Spitze, und diesen Platz gaben wir auch nicht wieder her! Somit Platz 1 beim ersten Einsatz des Renauer Motorsport-Kart Teams mit 4 Runden Vorsprung auf das T-Mobile Team.
Bei der sonntägigen Championstrophy ging es wie gewohnt heiss her, Durchkommen war oft reine Glückssache, aber es machte viel Spass. Leider war der Belag diesmal griffiger, so war Überholen nicht ganz so einfach wie in der Vergangenheit. Für mich war im Viertelfinale Endstation, den Gesamtsieg konnte sich erstmals Alexander Wurz unter den Nagel reissen.

Dienstag, 05. November 2002
Einladung zur Kart Championstrophy
Die 7. Auflage der T-Mobile Kart Champions Trophy 2002 geht von 15. bis 17. November in der Arena Nova in Wiener Neustadt in Szene und ich habe die Ehre wieder dabei zu sein. Sonstige Starter werden Wurz, Wendlinger, Arnoux, Danner, Tambay, Surer, Meklau, Brandner, Lee Lang, Raithofer, Nielsen, Fox und viele andere sein.

Montag, 14. Oktober 2002
Guter Einstand am Hockenheimring
Mit einem 4. und einem 6. Rang beendete ich die zwei Rennen der Schweizer Formel Renault Meisterschaft auf dem Hockenheim-Ring. In beiden Rennen startete ich von Platz 7. Während der samstägliche Lauf relativ normal ablief (Start – div. Überholmanöver – Ziel), war das Sonntag-Rennen ein sehr interessantes Wet-Race (Regenrennen).
Schon im sonntäglichen Warm-Up konnte ich meine gute Regenperfomance belegen und die zweitbeste Zeit fixieren. Mit einem bombastischem Start katapultierte ich mich von der vierten Reihe vor das ganze Feld und bog als erster in die erste Kurve ein! In der zweiten Kurve stubste mich jedoch ein sich verbremsender Konkurrent in einen Dreher, so dass ich mich erst wieder an neunter Stelle einreihen konnte. Die folgende Aufholjagd brachte mich noch bis auf den 5. Rang vor, ein weiterer Dreher, diesmal auf dem Öl eines geplatzten Motors, bedeutete jedoch trotz drittschnellster Rennrunde, den sechsten Rang.

Sonntag, 06. Oktober 2002
‘Babypause’ beendet!
Ich steige wieder ins Cockpit eines Formel Renault Boliden. Nach einer fast sechsmonatigen Rennpause, in der ich mich meinem neugeborenen Sohn Arian widmete, steige ich wieder ins Renngeschehen ein. Das Formel Renault Rennen im Zuge der Schweizer Meisterschaft findet von 11. bis 13. Oktober auf dem neu umgebauten Kurs in Hockenheim/Deutschland statt.

Samstag, 05. Oktober 2002
Fotos vom Formel Renault Rennen in Vallelunga
Nachtrag vom Rennen in Vallelunga beim Auftakt der ital. Formel Renault Meisterschaft – Galerie

Mittwoch, 17. Juli 2002
24h-Rennen in Wackersdorf
Quasi als Zeitvertreib fuhr ich noch ein 24-Stunden-Kart-Rennen in der österreichischen 4-Takt-Team-Staatsmeisterschaft mit. Das Team war zusammengewürfelt aus einigen schnellen Leuten der Szene und nannte sich kartsport.at p.b. V-max. Ergebnis: Rang 4.

Montag, 17. Juni 2002
Kleiner Sieg mit respektabler Leistung
Nachdem beim 24-Stunden-Kart-Rennen der österreichischen 4-Takt Team-Staatsmeisterschaft in Laa/Zettling nur drei Teams in der ‘kleinen’ Klasse starteten, ist der Sieg nicht so aufregend. Interessanter ist da die Tatsache, dass das zweitplatzierte Team über 130 Runden Rückstand (entspricht einem Vorsprung von 104 Minuten) hatte und wir (Team V-max) in der Gesamtwertung den siebenten Rang belegten, somit auch vielen Teams in der stärkeren Klasse den Auspuff zeigen konnten. 😉

Mittwoch, 05. Juni 2002
24-Stunden mit V-max
Nach langer Zeit werde ich wieder einmal mit dem V-max Team zu einem 24-Stunden-Kart-Rennen antreten. Das Rennen findet von 15. bis 16. Juni in Laa/Zettling (Stmk) statt.

Freitag, 24. Mai 2002
Aus für Formel Renault Projekt
Was sich seit einiger Zeit schon angekündigt hat, ist nun gewiss. Ich werde keine weiteren Formel Renault Rennen in Italien fahren, weil sich die Situation rund um meinen Teamkollegen und somit auch Sponsor geändert hat. Hauptaugenmerk liegt nun wieder bei der FIA Sportscar WM. Weiters möchte ich meine Führung in der tschechischen Langstreckenmeisterschaft (durch den Sieg beim 4h-Rennen in Brünn) verteidigen. Diese Meisterschaft besteht aus insgesamt 5 Rennen.

Mittwoch, 08. Mai 2002
New Kid
Gestern feierte ich einen ganz besonderen Erfolg: Die Geburt meines zweiten Sohnes Arian! Mit seinem vierwöchigen Frühstart und der nur 20 Minuten dauernden Geburt konnte er erste Anzeichen von Schnelligkeit erkennen lassen … 😉
Leider ergaben sich heute noch ein paar Nach-Schwangerschafts-Komplikationen bei Manuela und so musste ich die Einladung von Casino Velden zum City Cart Circuit in Velden, sowie den FIA Sportscar Lauf in Brünn absagen.

Sonntag, 28. April 2002
Sieg beim 4h-Rennen in Brünn!
Unser erstes Antreten in der tschechischen Langstreckenmeisterschaft, beim sogenannten Brünner Frühlingspreis, konnten wir mit dem Renauerschen Tampolli SR2 gewinnen! Mit meinen Teamkollegen Wolfgang Kaufmann (D) und Petr Valek (CZ), starteten wir vom zweiten Startplatz ins 4h-Rennen. In dieser Konstellation werden wir nun auch in der FIA Sportscar Championship am 19. Mai fahren.

Dienstag, 23. April 2002
Brünn mal zwei!
Überraschender Weise werde ich gleich zwei Mal in Brünn / CZ mit unserem Tampolli SR2 zum Einsatz kommen!
Der erste Einsatz ist bereits am 27. April. Dieser Lauf zählt zur Tschechischen Langstrecken-Meisterschaft und dauert vier Stunden. Meine Teamkollegen werden Wolfgang Kaufmann (D) und Petr Valek (CZ) sein. Wie schon beim 6h-Rennen im Vorjahr wird auch diesmal relativ spät am Abend (17.30 Uhr) gestartet, sodass die zweite Hälfte des Rennens im Dunkeln stattfindet. Besonders interessant ist auch, dass sich ein echter DTM-Mercedes unter den Konkurrenten befinden wird, sowie ein weiterer Tampolli SR2 (evtl auch LMP675?). Einige Porsches, Ferraris, etc sowieso.
Unser zweiter Einsatz in Brünn betrifft einen Lauf zur FIA Sportscar Championship am 19. Mai. Wer bei diesem 2,5 Stunden dauernden WM-Lauf mein Teamkollege sein wird, ist noch nicht fixiert.

Samstag, 13. April 2002
19. statt 22.
Weil der Sieger und zwei andere Konkurrenten nachträglich disqualifiziert wurden, rutsche ich vom 22. auf den 19. Rang vor.

Mittwoch, 10. April 2002
Erlebnis italienische Formel Renault
Mit so einer harten Meisterschaft hat ehrlich gesagt keiner gerechnet. 42 Piloten aus 12 Nationen und die ersten 30 innerhalb einer einzigen Sekunde! Das versprach ein heftig interessantes Rennen, denn mit solch einer Leistungsdichte zieht sich das Feld kaum auseinander.
Aber von Anfang an: Der erste Testtag war besonders schwierig, denn der immer wieder stark einsetzende Regen ließ viele Piloten von der Strecke drehen, so gab es haufenweise Unterbrechungen, einziger Vorteil: Ich konnte die sehr eigenartige, aber notwendige Linie im Regen studieren. Der zweite Tag war wesentlich versöhnlicher, sonnig und trocken, endlich waren Vollgas und gscheite Bremswege möglich.
Am Samstag gabs dann das Qualifying und das Wetter war wieder sehr wechselhaft, wobei wir uns mit dem Regensetup ziemlich verschätzten, denn die Fahrbahn trocknete noch vollständig auf. So musste ich in die sogenannte Repechage um mich für das Hauptrennen zu qualifizieren, was mir auch gelang, allerdings durfte ich vom 32. und somit letzten Startplatz ins Rennen starten. Dieses widerum war eine Sensation, denn das grosse Feld schob sich ohne wirklich auseinanderzureissen um den Ring, beinahe alle Fahrer waren ständig in Positionswechsel einbezogen. Man fuhr nicht nur zu zweit in die Kurven, sonder oft auch zu dritt oder viert. Überraschenderweise gab es relativ wenige Berührungen und Unfälle. (Ein brasilianischer Kanadier berichtete, dass es schon Unfälle gab, wo sich bis zu 15 Autos gleichzeitg in einer Kurve verabschiedeten!) Mit Platz 22 und nur 27 Sekunden hinter dem Ersten liegend, beendete ich mein erstes Formel-Rennen.
Resümee: Mit einem für mich neuem Auto, mit einem neuen Team (in dieser Meisterschaft), auf einer für mich und das Team neuen Rennstrecke auf Anhieb einen Mittelfeldplatz in einer derart starken Meisterschaft zu erkämpfen, ist eine sehr gute Leistung. Auch dass ich unter diesen teils schwierigen Bedingungen nur einen einzigen halben Dreher (am 2. Testtag) fabrizierte und mich von Tag zu Tag und auch noch im Rennen steigern konnte, macht mich glücklich. Das Wichtigste allerdings ist, dass es unheimlich viel Spass gemacht hat mit dem ganzen Team Renauer Motorsport, die Grenzen eines Formelwagens zu suchen und zu wissen, dass wir wirklich toll zusammenarbeiten können! Nach vier intensiven Tagen und 960 km im Rennwagen, wäre es mir das liebste gewesen, gleich eine weitere Woche zu testen, denn erst am Sonntag hatte ich das Gefühl, das Renngerät richtig zu verstehen und ein noch besseres Setup finden zu können.
Was ich noch gehört habe: Die italiensiche Formel Renault Meisterschaft soll stärker als die Formel Renault Europameisterschaft sein, was ich mir gut vorstellen kann, sind doch unter den ersten acht, sieben verschiedene Nationen vertreten!

Freitag, 29. März 2002
Erste Fahreindrücke mit Formel Renault
Die ersten Kilometer mit meinem neuen “Dienstfahrzeug” sind abgeschlossen. Die Rundenzeiten entsprechen genau meinen Vorstellungen und mein Ziel, meine persönliche schnellste Pannonia-Ring-Runde zu drehen und somit meine Testzeiten des SR2-Roll-outs im Jahr 2001 zu unterbieten konnte ich auch erreichen. (Grundsätzlich muss man aber sagen, dass der SR2 trotzdem das schnellere Renngerät ist, nur sind die Testbedingungen von vorigem Jahr und heuer nicht zu vergleichen.)
Interessant ist die notwendige Umstellung der Fahrweise. Brems- und Beschleunigungspunkte sind anders, im Sportscar ist der Vortrieb heftiger, im Formelwagen dafür die Kurvengeschwindigkeit höher. Das beste daran: beides macht viel Spass! 🙂
Mit freudiger Spannung warte ich nun auf die ersten Vergleiche mit den 41 genannten Piloten in Vallelunga.

Sonntag, 24. März 2002
42 Nennungen in Vallelunga, 1. Test in Ungarn!
Das erste Formel Renault Rennen naht! Die Nennliste verrät, dass ich der einzige österreichische und einzige deutschsprachige Pilot sein werde. Insgesamt sind 42 Fahrer aus 12 Nationen vertreten! Meine Startnummer ist die (zumindest in der Formel 1) traditionsreiche Nummer 28.
Der erste Test-Tag findet nun am 27. März auf dem Pannoniaring statt. Zwei weitere Test-Tage erwarten mich am 4. und 5. April bereits in Vallelunga, am 6. April findet das Qualifying (15.45 Uhr) statt, am 7. April um 15.00 Uhr starte ich in mein erstes Formel Rennen.
Interessant ist auch der Qualifying-Modus: Nachdem von den 42 genannten Piloten nur 32 starten dürfen (weil der Kurs nicht mehr Fahrzeuge zulässt), wird das Feld in zwei Gruppen geteilt. Die jeweils 10 (oder 12?) Schnellsten sind fix für das Rennen qualifiziert, der Rest muss sich am Sonntag in einem Qualifikations-Rennen beweisen, die Besten füllen dann das Starterfeld des Hauptbewerbes auf.

Montag, 25. Februar 2002
Demnächst erste Testrunden im Formel Renault
Am 4. und 5. März werde ich die ersten Testrunden mit meinem neuen Formel Renault Boliden von Renauer Motorsport auf dem ungarischen Pannonia-Ring absolvieren.

Samstag, 16. Februar 2002
Sieg beim 24-h Kart Rennen in der Wr. Stadthalle
Ein fantastisches Kart-Rennen fand erstmals in der Wiener Stadthalle statt, welches ich mit dem Team V-max kartsport.at gewinnen konnte.

Mittwoch, 06. Februar 2002
Neue Pläne 2002: Formel Renault & FIA Sportscar!
Nun ist es ziemlich fix. Was sich schon lange abzeichnete wird jetzt tatsächlich was: Ich werde 2002 auch in der italienischen Formel Renault Meisterschaft antreten. Diese italienische Serie besteht aus 10 Rennen und ist hart umkämpft – meist bis zu 50 Fahrer wollen an den Rennen teilnehmen! In der FIA Sportscar Championship werde ich auch starten, jedoch müssen wir die ersten beiden Läufe wegen Termin-Überschneidungen auslassen. Näheres in Bälde!

Dienstag, 01. Jänner 2002
Neues Jahr & Gewinnspiel
Das neue Jahr hat begonnen. Es wartet darauf geformt zu werden. Die Zeichen deuten auf eine tolle Saison 2002!
Heute wurde aus allen Einträgern in mein Gästebuch der Gewinner des Formel-Kurses im Wert von Euro 400,- ermittelt: Per Dart-Pfeil-Würfe (von neutralen Personen) wurden zehn ‘Finalisten’ ermittelt, aus denen wiederum einer per Los von einer neutralen Person gezogen wurde. Der Gewinner ist: christian/ira. Ich gratuliere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.