Meine Vorbereitungen für die neue Saison haben heuer schon früh begonnen. So war ich zum ÖTSM-Auftakt in Rechnitz (ja, leider nicht wie sonst in Italien), mit 3 kg weniger Körpergewicht unterwegs, als noch vor einem Jahr. Ziel war es, wieder der beste Fahrer des Teams zu werden und in den Einzelwertungen wieder in Richtung Stockerl vorzurücken.
Das samstägige 6-Stunden-Rennen war an Spannung eigentlich kaum zu überbieten. Denn das Wetter spielte mit uns und manche verspielten damit den Sieg. So war es das Team 77 rund um Herwig Heckl, das in Führung liegend, bei den ersten Regentropfen als erste und einzige auf Regenreifen wechselten, um eine halbe Stunde später wieder auf Slicks zurück zu wechseln. 10 weitere Minuten später fing es doch mehr zu regnen an und wir – wie viele andere wechselten auf Regenreifen. Nur die Nummer 77 nicht … zumindest versuchten sie es noch fast 20 Minuten mit den profillosen Reifen, in der Hoffnung dass es auftrocknet … was es nicht tat. Also wechselten sie dann doch noch … jedenfalls lagen sie zu diesem Zeitpunkt hinter uns und als stärkster Gegner in der Masterswertung hatten wir auch nichts dagegen.
In der letzten halben Stunde des Rennens trocknete es langsam auf, wir entschieden uns nicht wieder auf Slicks zu wechseln, da wir zwar die Zeitpunkte des Wechselns gut erkannten, mit aber nur einem funktionierenden Schlagschrauber aber definitiv zu langsam waren. Team 77 war da schneller und sie holten mit Slicks verlorenes Terrain wieder auf. Es war eigentlich ein Nullsummenspiel … es würde sehr, sehr knapp werden.
Leider zu knapp … in der allerletzten Runde überholte uns Team 77 und versetzte uns wieder auf Rang 5.
(Wäre der Sieger um 10 Sekunden langsamer gefahren, wäre das Rennen eine Runde früher zu Ende gewesen … so hauchdünn … aber das ist Motorsport).
Die Sprints am Sonntag waren endlich wieder erfreulich, ich durfte einen fünften Rang verbuchen … womit ich meinem Ziel der besten Teamplatzierung entsprechen konnte. Das mit dem Stockerlplatz ist sich diesmal noch nicht ausgegangen … aber das nächste Rennen findet in Saalfelden statt … da gabs vor 20 Jahren den ersten Doppelsieg für V-max … also das muss ein gutes Omen sein 🙂
Schreibe einen Kommentar